Was wir meinen, wenn wir von Containment sprechen
Schlägt man den Begriff Containment (engl. Eindämmung) im Lexikon nach, findet man verschiedene Definitionen. Containment ist eine Maßnahme, um bestimmte Dinge von Ihrer Umwelt abzuschirmen. Ein Containment schliesst eine Schutzhülle um etwas, es bildet eine Barriere zwischen einer inneren und einer äußeren Welt.
So werden allerlei unangenehme Dinge einem Containment unterworfen, um die Umgebung vor ihnen zu schützen: z.B. bei Atomreaktoren oder Seuchen. Die Truman-Doktrin der USA, welche die Ausbreitung des Kommunismus im Kalten Krieg eindämmen sollte, wird auch als Containment-Politik bezeichnet.
Dabei kann das Containment auch das Innere vor dem Äußeren schützen. So versteht man in der Informatik unter Containment eine Datenhierarchie mit vererbten Zugriffsrechten.
Diese, wie bei einer Matrjoschka-Puppe ineinander geschachtelten, Datenflüsse kennt man von Social Media Plattformen, auf denen manche Inhalte für alle öffentlich gemacht werden, manche Inhalte nur für angemeldete User, manche nur für einen definierten Freundeskreis und manche Daten nur für den Inhaber des Accounts.
In diesem Sinne verwenden auch wir den Begriff Containment. Es geht also darum, einen Informationsfluss gezielt einzuschränken, um die kognitive Last zu verringern. Durchdachtes Containment gibt Orientierung in einer zusehends digitalisierten Konsumwelt. Es geht darum, mit einfachen Filterregeln das Wesentliche vom Unwesentlichen zu trennen.
Containment besteht aus dem Finden und Festlegen von Prioritäten. Containment steht für eine klare Kommunikations- und Entscheidungskultur. Containment ist eine Strategie, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Containment beschreibt technische und menschliche Filter- und Schutz-Mechanismen. Containment steht für Vereinfachung. Containment kann ein Lifestyle sein, um die Ablenkungen des Informationszeitalters von sich selbst und dem eigenem Team fernzuhalten. Oder ganz einfach der Abschied vom Kleinkram.
Was ist wesentlich? Was ist wichtig? Und wie werde ich das Unwesentliche los? Diese Fragen beantwortet Mark Kaller in seinem Vortrag zum Thema Containment. Anfragen und weitere Informationen unter containment@kaller.de